top of page
  • Instagram
  • Pinterest
  • LinkedIn
Luftaufnahme von Wellen
Suche

Aller Anfang ist schwer...

  • Autorenbild: The Diving Biologist
    The Diving Biologist
  • 9. Aug. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. März 2023

Tja, hier sitze ich jetzt. Hinter mir stappeln sich Umzugskisten in meinem mini WG-Zimmer. Der große Reise-Rucksack ist halb gepackt und in der Rewe-Tüte sind Neopren, Füsslinge, Haube, Flossen und Taucherbrille zusammengequetscht. Also der perfekte Ort, um einen Blog zu gestalten! Das Timing könnte eindeutig besser sein, aber als ich gestern morgen um 5 Uhr aufgewacht bin und pertu nicht mehr einschlafen konnte, dachte ich es wäre doch bestimmt toll einen Blog zu schreiben, und wenn nicht jetzt wann dann? Also ist das Timing doch perfekt! Die Idee einen Blog zu erstellen wirkte nur 2 std. später sogar noch besser, nachdem ich herausgefunden habe, dass ich um Tauchen gehen zu können nun doch dringend ein medizinisches Tauchtauglichkeitszeugnis vom Arzt brauche. In 3 Tagen geht es mit dem Bus nach Italien, um meeresbiologisch zu arbeiten im Rahmen einer Exkursion meiner Universität. Da ich meinen Tauchschein schon habe und erst vor zwei Wochen das letzte Mal tauchen war (und das alles ohne medizinisches Zeugnis!) dachte ich, dass es sich dabei bestimmt nur um eine Formalität handeln würde und das meine Erfahrung bestimmt reichen würde. Pustekuchen! Schon war die Mail vom Betreuer da, die sagte, dass penibelst darauf geachtet wird und ohne Zeugnis geht gar nichts. Da war ich nun, viel zu müde, neuer Neopren noch an der Tür hängend und meine größte Vorfreude am Boden. Ich fing an Arzt um Ärztin anzurufen und zu fragen, ob denn jemand in den nächsten zwei Tagen noch ganz spontan einen Termin frei hätte und fehlanzeige. Erste Praxis im Urlaub, zweite, dritte keine Zeit und dann zum Glück; der HNO in Frankfurt hat noch was frei! Glück gehabt, die Ärzt*innen die in der Lage sind eine Tauchtauglichkeit auszustellen sind nämlich auch begrenzt. Man muss zu einem Taucharzt gehen oder eine HNO Praxis finden, die diesen Service anbietet und dann auch noch ein bisschen Geld in der Tasche haben, von der Krankenkasse wird das nämlich nicht bezahlt. So zwischen 90-150 Euro muss man dafür brettern, aber was muss das muss.

Also gilt jetzt doch; Ende gut alles gut! Morgen geht es zum Arzt und dann auch schon bald los nach bella Italia!


Fazit: Besorgt euch ein medizinisches Tauchtauglichkeitszeugnis. Es ist immer gut eins parat zu haben und in vielen europäischen Ländern sogar Vorschrift. Es gibt extra Tauchärztinnen oder auch den ein oder anderen HNO, der den Test machen kann. Fokus liegt dabei vor allem auf der Fähigkeit den Druck ausgleichen zu können.

Habt dafür genug Geld parat, 100-150 Euro können schon drin sein.


Ich nochmal aus der Zukunft: mittlerweile bin ich in Italien und habe den ersten Tauchgang auch gemacht. Das Zeugnis ist zwar keine Pflicht in dem Sinne, aber Tauchschulen ist es einfach lieber, wenn du eins hast. Sie sind damit abgesichert, dass du zumindest körperlich in der Lage bist zu tauchen. Falls dir beim Tauchen doch mal etwas passieren sollte, greift eine Versicherung nur solange du ein Zeugnis hast. Wenn du keines besitzt gilt es fahrlässige Handlung und muss aus eigener Tasche bezahlt werden. Und das kann ganz schön teuer werden. Außerdem ist es einfach sicherer für einen selbst, wenn man sich mal durchchecken lässt. Vor allem wenn man mal an Corona erkrankt ist, sollte diese Untersuchung gemacht werden.


1 Comment


ankeassmann
Aug 16, 2022

Du schreibst so schön ☺️

Like
bottom of page