top of page
  • Instagram
  • Pinterest
  • LinkedIn
Luftaufnahme von Wellen
Suche

Der nächste Schritt

  • Autorenbild: The Diving Biologist
    The Diving Biologist
  • 8. Mai 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Lange ist nichts passiert und jetzt nimmt plötzlich alles Fahrt auf. Aber eins nach dem anderen…


Warum die Blog-Pause? Naja, im Prinzip ist es ganz einfach; Ich hatte nichts zu erzählen.


Der Bachelor und damit mein Biologie-Studium sind erfolgreich abgeschlossen und die Zeit der Bewerbungen fingen an. Am liebsten hätte ich direkt mit meinem Master angefangen, meine Leidenschaft und Wissensdrang weiterverfolgt, aber dafür war ich leider einfach ein bisschen zu spät dran. Die Bewerbungsfristen waren alle abgelaufen und zum Umziehen die Zeit zu knapp. Also hieß es für mich warten.


Ein. Ganzes. Jahr.


Naja, vielleicht auch nur fast ein Jahr. Selbstverständlich stand es für mich fest, dass ich einen Master im Bereich der Meeresbiologie anstrebe, doch wo? Und was genau? Das waren die Fragen, mit denen ich mich für gute 6 Monate zu beschäftigen wusste. Nach langem Suchen und Recherchieren begeisterten mich vor allem zwei Universitäten, einerseits die University of Gothenburg in Schweden und andererseits die University of Algarve in Portugal. Beide Universitäten boten für mich spannende Studiengänge, die ich hier gerne einmal kurz vorstellen würde.


Schweden:

Schweden bot mir zwei interessante Master; ‚Marine Science‘ und (Achtung) ‚Sustainable Production and Utilization of Marine Bioresources‘, langer Name, ich weiß. ‚Marine Science‘ sollte ein gutes Studium in allen wichtigen Grundlagen und Bereichen der Meeresbiologie bieten. Egal ob Ökologie, Strömungen, Nutzung oder Grundlagenforschung, hier war einem alles geboten, einschließlich Feldarbeit zuzüglich Tauchgänge. Im Großen und Ganzen bietet ‚Marine Science‘ alles, was man braucht, um in dem Bereich der Meeresbiologie Fuß zu fassen. Der zweite Studiengang, für den ich mich interessierte, stellte bereits eine Spezialisierung dar. Zusammenfassend lässt sich dieser Master mit der Erforschung und Verbesserung der Lebens- und Nutzmittelproduktion aus dem Meer zum Menschen beschreiben. Was mich daran besonders begeisterte, war die Zusammensetzung der Studierenden. Man konnte nämlich nicht nur aus dem Bereich der Biologie kommen, um diesen Studiengang zu wählen, auch mit einem Hintergrund von Design, Marktforschung, BWL, Physik und vielem mehr, qualifizierte man sich für den Master. Die Idee war also mit einer möglichst diversen Gruppe etwas Neues zu kreieren, und das hat mich überzeugt. Also hieß es Bewerbungen schreiben. Für die meisten Master reicht es nämlich nicht einfach nur das Zeugnis hochzuladen. Es werden Evaluierungsbögen, Motivationsschreiben und Lebensläufe verlangt. Also ran an die Tastatur und jetzt bloß motiviert und super geeignet wirken! Aber eigentlich ist das gar nicht so schwer. Vor allem, wenn man ja wirklich sehr motiviert ist und es gar nicht abwarten kann endlich weiter an seinen Träumen zu arbeiten.


Die gleiche Arbeit habe ich auch in weitere Masterbewerbungen gesteckt, dieses Mal in zwei Studiengänge der UAlg in Faro.


Portugal:

Die UAlg begeisterte mich mit den Studiengängen ‚Marine Biology‘ und ‚Marine and Coastal Systems‘. Auch hier stellte ersteres eine breit gefächerte Ausbildung dar. Zweiteres war schon etwas spezialisierter, aber im Großen und Ganzen immer noch sehr vielseitig. Eine Besonderheit, die mich hier in den Bann zog, war die Möglichkeit des wissenschaftlichen Tauchens als eigenes Modul. Da ich sowieso mit dem Gedanken spielte die Forschungstaucherausbildung anzugehen, war schnell klar, dass ich mich auch für diesen Master bewerben wollte.


All das spielte sich am Anfang des Jahres ab und sobald alle Eventualitäten diskutiert, alle Meinungen und Gedanken der Familie und Freunde eingeholt und alle Bewerbungen geschrieben und abgeschickt waren, hieß es auf einmal nach ganz viel Bewegung und Aufregung, abwarten. Diese Zeit ist wirklich nicht einfach. Ich glaube jeder kennt das Gefühl sich auf etwas zu freuen, sich voller Begeisterung mögliche Zukünfte auszumalen und schier wahnsinnig zu werden, weil die Zeit einfach nicht vorbei geht!


Aber plötzlich war die Zeit doch vergangen. Nach positiven Rückmeldungen, Umentscheidungen, Warteplätzen und doch noch Bewerbungen an deutschen Universitäten (man weiß ja nie) stand ich also nun vor zwei wundervollen Optionen; möchte ich an der Universität in Göteborg oder in Faro studieren? Für jeweils einen Studiengang hatte ich tatsächlich einen Platz bekommen! Und jetzt musste ich mich entscheiden. Dabei versuchte ich alle Faktoren zu berücksichtigen. Welche Uni ist besser? Welcher Studiengang interessanter? In welchem Land sehe ich mich und was kann ich finanzieren? Und natürlich die wichtigste Frage; Was macht mich glücklicher?


Ich hätte gar keine falsche Entscheidung treffen können, aber am Ende viel meine Wahl auf Portugal. Es fühlte sich für mich natürlicher an direkt am Meer zu sein, die Wärme zu spüren und die Küsten zu erforschen. Auch wenn das heißt weiter weg von geliebten Menschen zu sein.


Wenn ich jetzt über diese Entscheidung nachdenke, steigt in mir ein Gefühl der unglaublichen Freude auf, zusammen mit positiver Nervosität, aber auch Angst. Vor mir steht ein Abenteuer in einer mir vollkommen neuen Form. Ich habe noch nie etwas vergleichbares gemacht oder erlebt. Aber wie erzählte ich schon in einem anderen Beitrag von mir; wenn dein Traum dich nicht auch nur ein bisschen Nervös macht, dann ist es nichts neues. Ruhe empfinden wir bei Dingen, die wir kennen, die wir einschätzen und beurteilen können. Das tue und kann ich hier nicht. Es ist etwas komplett Neues und das macht es so wunderbar.


Ein neues Kapitel in meinem Leben fange ich langsam an zu schreiben. Die ersten Gedanken sind bereits geformt und verwirklicht, weiteren Abenteuer laufe ich mit großen Schritten freudig entgegen.


Es geht los und ich nehme euch mit. Jetzt heißt es alles zu organisieren. Versicherungen, Wohnungen, Banken, alles will geklärt sein und auch das möchte ich teilen. Meine Erfahrungen und Fehler, in der Hoffnung, dass es eventuell für jemand anderen hilfreich ist. Aber jetzt heißt es:


Auf die neue Reise, neue Erfahrungen, neue Lehren und neue Glücksmomente.


Lasst uns losziehen, denn jeder Traum hat es verdient Realität zu werden, wir müssen nur mutig genug sein es auch wirklich zu tun.


Seid mutig.



Eure Diving Biologist.     

 
 
 

Comments


bottom of page